Haushaltsauflösung Samtgemeinde Altes Amt Lemförde - Besenrein und mit Festpreisgarantie!
Die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde liegt im Landkreis Diepholz in Südwestniedersachsen im Städtedreieck Bremen- Osnabrück-Oldenburg. Das Alte Amt Lemförde gliedert sich in die Mitgliedsgemeinden Brockum, Lembruch, Lemförde, Quernheim, Hüde, Marl und Stemshorn. Die Samtgemeinde wird von Dümmersee und dem Stemweder Berg begrenzt. Nachbargemeinden sind Diepholz, Rehden, Wagenfeld, Stemwede, Bohmte und Damme. Haushaltsauflösung in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Wir führen Haushaltsauflösungen, Nachlassauflösungen, Wohnungsauflösungen, Geschäftsauflösungen, Entrümpelungen sowie die Räumung von Messie-Haushalten in der norddeutschen Region um Bremen zum garantierten Festpreis aus. Ob Haus oder Wohnung, Dachboden oder Keller, Garten oder Grundstück. Ob im Auftrag von Ämtern und Behörden, von Nachlassverwaltern und Betreuern, Wohnungsgesellschaften oder Immobilienmaklern, Seniorenheimen, Firmen oder Unternehmen.
Haushaltsauflösung schnell - zuverlässig - preiswert Als flexible Haushaltsauflöser stellen uns auch kurzfristige Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen nicht vor Probleme. Von der kostenlosen Besichtigung bis zur besenreinen Auflösung vergehen meist nur wenige Tage. Wir führen seit 20 Jahren Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen durch und bringen Fachwissen, Erfahrung, Einsatzfreude und Termintreue mit, so dass auch Ihre Haushaltsaufösung schnell und erfolgreich abgewickelt werden kann.
 Es eilt? Sofortkontakt außerhalb der Geschäftszeiten und an Wochenenden unter Mobil 0162-977-1317 Lemförde ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde. Brockum befindet sich unweit des Stemweder Berges. Zu Hüde gehören die Dörfer Hüde, Sandbrink und Burlage mit der alten Marienkirche. Lembruch ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt direkt am Dümmer See. Marl liegt mit 39 Metern über dem Meeresspiegel im Vergleich zur Umgebung hoch. Quernheim liegt zwischen Lemförde und Brockum. Westlich von Stemshorn verläuft die B51 Bremen-Diepholz-Osnabrück.
Webseite der Samtgemeinde Quelle Textauszug | Quelle Foto oben |